Radierkurs und drucken auf selber Hand geschöpften Büttenpapier
Jahrzehnte hindurch habe ich mich damit befasst neue und alte Kunst Techniken zu lernen und zu verfeinern Nun möchte ich dieses Wissen nutzen und kreativen Menschen helfen um sich künstlerisch zu entfalten um eigene Gedanken in einer Kunsttechnik sichtbar zu machen.
n diesem Kurs werden wir zwei historische Techniken kennen lernen. Am ersten Tag schöpfen wir das Papier, welches wir am zweiten Kurstag zum Drucken der Radierung verwenden.
Am zweiten Tag erlernen wir die Technik der Kaltnadelradierung. Vom vorbereiten der Platte bis zum Druck in der Radierpresse.
Ort: Hof Aster, Untertösens 1, 6541 Tösens
Termin wird noch angekündigt
Kosten: € 170.- plus Material (Druckplatte, Farbe, Papier, Reinigungsmittel)
Info:
Kaltnadel Radierung, die Kunst des Tiefdruckes.
Kurs Nr. RAD 190920
Ort: Raum und Kunst, Franz-Josef-Straße 15, 6130 Schwaz

Sa. 19.09.2020
Kurszeit: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Alter: ab 15 Jahren
Die Radierung ist die älteste Drucktechnik. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Radierung aus der Kunst des Kupferstiches.
Bei diesem Kurs erlenen wir das Vorbereiten der Druckplatte, das Übertragen der Skizze, den Umgang mit der Radiernadel und das Radieren des Motives, Vorbereitung zum Druck, Papier wässern, das Einfärben der Druckplatte und das Drucken auf Büttenpapier. Umgesetzt werden eigene Ideen die zuerst als Skizze ausgearbeitet werden.
Kosten Euro 95.- plus Material (Druckplatte, Farbe, Papier, Reinigungsmittel)
Zeichenkurs
Kurs Nr. Z 03041020
Ort: Raum und Kunst, Franz-Josef-Straße 15, 6130 Schwaz

Sa. 03.10. und So. 04.10. 2020
Kurszeit: Sa. 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
So. 09:00 – 12:00 Uhr
Die Zeichnung wurde erst im 15. Jahrhundert als autonome Kunstform anerkannt. Vorher dienten die Zeichnungen lediglich als Skizzen, Entwürfe und Studien für die Malerei. Das Zeichnen einer Linie ist die Grundtechnik einer Zeichnung. Die Umrisslinien zeigen die Form eines Gegenstandes, mit Schraffuren können Licht und Schatten gestaltet werden. Im Kurs lernen wir die Grundlagen des Zeichnens im realen Stil mit Bleistift und Farbstiften. Anfangs üben wir die verschiedenen Linienführungen, Schraffuren für Licht und Schatten anhand eines Gegenstandes . Die Techniken werden weiterentwickelt und wir versuchen beginnend mit einer Linie ein freies aus der Phantasie entstehendes reales Bild zu gestalten. Am Sonntag versuchen wir einen Akt nach einem weiblichen Model zu zeichnen.
Kosten Euro 150.-
Bitte mit bringen 1 Zeichenblock A3, Bleistifte eher weich, wer möchte, Fallminenstifte, Druckminenstifte, Öl/Rötel Fett, Farbstift
Mindestteilnehmer bei beiden Kursen 5 Personen, maximal 10
Kinderkurs in Sigmundsried

Enstehung einer Zeichnung

Arbeitschritte bei der
Erstellung einer
Kaltnadelradierung
